Stromkennzeichnung
Kundeninformation über den Energieträgermix der EG Rettenberg
Die Stromkennzeichnung veranschaulicht den Energieträgermix (Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen) und zeigt zum Vergleich die entsprechenden bundesweiten Werte. Die Stromkennzeichnung wurde erarbeitet gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2017.
Angaben auf Basis der Daten für das Jahr 2021.
Aktualisierung: 1. November 2022.
Stromkennzeichnung als PDF zum Download
So stärken wir die Heimat
Gesamtunternehmensmix EGR
489 g/kWh
CO2 Emissionen
0,00055 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Ab dem Basisjahr 2020 entfällt beim Diagramm Gesamtunternehmermix der Anteil Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage.

CO2 Emissionen
0,00055 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Ab dem Basisjahr 2020 entfällt beim Diagramm Gesamtunternehmermix der Anteil Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage.
Standard-
Strom
235 g/kWh
CO2 Emissionen
0,00026 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Gültig für alle Produkte – außer den Produkten mit einem zugesicherten Erzeugungsanteil der Erneuerbaren Energien.
Strom

CO2 Emissionen
0,00026 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Gültig für alle Produkte – außer den Produkten mit einem zugesicherten Erzeugungsanteil der Erneuerbaren Energien.
100 %
ÖKO-Strom *
0 g/kWh
CO2 Emissionen
0 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Gültig für spezielle Produkte mit einem Erzeugungsanteil von 100% Erneuerbare Energien. * Unsere TÜV SÜD zertifizierten AllgäuStrom Klima Produkte setzen sich aus 100 % Strom aus Wasserkraft aus dem Allgäu zusammen.

ÖKO-Strom *

CO2 Emissionen
0 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Gültig für spezielle Produkte mit einem Erzeugungsanteil von 100% Erneuerbare Energien. * Unsere TÜV SÜD zertifizierten AllgäuStrom Klima Produkte setzen sich aus 100 % Strom aus Wasserkraft aus dem Allgäu zusammen.

Stromerzeugung
in Deutschland
350 g/kWh
CO2 Emissionen
0,00030 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Der Anteil des Mieterstroms, finanziert aus der EEG-Umlage, liegt unter 0,1 % ist daher in der Grafik nicht darstellbar.
in Deutschland

CO2 Emissionen
0,00030 g/kWh
Radioaktiver Abfall
Der Anteil des Mieterstroms, finanziert aus der EEG-Umlage, liegt unter 0,1 % ist daher in der Grafik nicht darstellbar.
Erzeugungsanteile
- Kernenergie
- Kohle
- Erdgas
- Sonstige fossile Energieträger
- Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- Sonstige Erneuerbare Energien
- Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage